top of page
R-H-M-b.png

oberflächlich _ schwarz

tiefgründig _ gebrannt 

mp_22_b_edited.png

karbonisiertes holz aus heimischen wäldern.

Rauch/Holz® ist für diejenigen gemacht, die eine einzigartige und ökologisch verantwortungsvolle Lösung suchen – aus echtem Feuer geboren.

In der Manufaktur von Zimmermeister Thomas Rauch auf der Insel Usedom entsteht aus norddeutschem Holz, sorgfältig gebrannt und versiegelt, eine tiefschwarze, wetterfeste und dauerhaft schöne Oberfläche – ideal als Außenverkleidung und als stilvolles Interior-Highlight.

Rauch/Holz® ist die smart Wahl, die perfekt zu modernem, CO₂-armem und zirkulärem Bauen passt.

Nach fast einem Jahrzehnt Rauch/Holz stecken wir all unsere Erfahrung in dein Projekt.

Norddeutscher Wald – Ursprung des Rauch/Holz® Materials

Ihr Projekt verdient mehr als Standardware.

Viele Fassadenprodukte auf dem Markt kommen von weit her, sind industriell gefertigt, sind in ihren Dimensionen limitiert, chemisch behandelt, oder verlieren schnell ihre Qualität.

Unklare Herkunft: kaum nachvollziehbar, woher das Holz wirklich stammt. 

Hoher Pflegeaufwand: ständiges Nachbehandeln bedeutet Kosten und Aufwand. 

Austauschbare Optik: Fassaden ohne Charakter.

Visionäre Architektur

Für zukunftsorientiertes Bauen brauchen Sie ein Material, das hochwertig, pflegeleicht, langlebig, ästhetisch einzigartig und zugleich nachhaltig ist – ohne Kompromisse. Genau dafür gibt es Rauch/Holz: eine Fassade, die Architektur hervorhebt – individuell nach Ihren Wünschen gefertigt.

Moderner Neubau mit Rauch/Holz® Fassade in tiefem Schwarz. Yakisugi neu definiert
alt="Rauch/Holz® Logo"
alt="Moderner Neubau mit Rauch/Holz® Fassade in tiefem Schwarz. Yakisugi neu definiert"
"Thomas Rauch beim Karbonisieren von Holz in der Manufaktur auf Usedom"

Von Meisterhand veredelt – persönlich von Thomas Rauch.

Hinter Rauch/Holz steht kein Industriebetrieb, sondern eine Manufaktur.

Thomas Rauch ist Zimmerermeister. Auf seiner traditionellen Wanderschaft sammelte er weltweit Handwerkserfahrungen und entwickelte daraus sein eigenes Verfahren, Holz durch Feuer zu veredeln.


 Heute veredelt er gemeinsam mit seinem Team jedes brett  persönlich. Nichts verlässt die Werkstatt, ohne durch seine Hände gegangen zu sein.


Das Ergebnis: einzigartige Strukturen,
regionale Herkunft, preisgekröntes Design.

Rauch/Holz® Fassade als Gewinnerprojekt des German Design Award 2025
whitegrid.png
Rauch/Holz® – Karbonisierte Holzmanufaktur

2017 habe ich die Rauch/Holz Manufaktur auf der Insel Usedom gegründet, um dauerhafte Fassaden nachhaltig und in größerem Maßstab zu produzieren. Auf meiner traditionellen Walz konnte ich besonders im skandinavischen und im asiatischen Raum Gebäude bewundern, die durch Feuer veredelt wurden und jedem Wetter trotzten.

All diese über die Jahre gesammelten Erfahrungen stecken in Rauch/Holz® – und natürlich die größtmögliche Hingabe, ein nachhaltiges, ökologisch wertvolles, qualitativ hochwertiges und mit Leidenschaft regional produziertes dauerhaftes Produkt zu schaffen.

Für Rauch/Holz® stehe ich mit meinem Namen.

 Zimmerermeister Thomas Rauch.

"Thomas Rauch, Gründer von Rauch/Holz®, auf traditioneller Wanderschaft

So einfach wird Ihr Projekt
mit Rauch/Holz Realität:

Alle vier Varianten zum Vergleichen. Gegen eine kleine Schutzgebühr erhältlich.

Technische Beratung direkt mit Thomas Rauch. Gemeinsam klären wir Mengen, Profile und Besonderheiten Ihres Projekts. 

Projekt realisieren

Wir produzieren und liefern die maßgefertigte Ware direkt zu Ihrem Bauvorhaben.

einfache
montage

Wie bei jeder anderen Holzfassade.

Keine Geheimnisse, und bei Bedarf stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.

whitegrid.png

Vier Oberflächen.
endlose Möglichkeiten.

whitegrid.png

Jedes brett wird individuell karbonisiert und veredelt.
So entstehen unterschiedliche Strukturen und Tiefen: von stark kontrastierten Mustern bis hin zu intensivem Schwarz. Wählen Sie die Oberfläche, die am besten zu Ihrer architektonischen Vision passt.

whitegrid.png
Detail der karbonisierten Struktur Rauch/Holz® Kaiman

KAIMAN

Kaiman durchläuft einen mehrstufigen Karbonisierungsprozess, der seine strukturelle Festigkeit erhöht und ein unregelmäßiges Muster hervorbringt, das an Alligatorhaut erinnert.

Detail der karbonisierten Struktur Rauch/Holz® Flama

FLAMA

Das Holz wird nach der Verkohlung leicht gebürstet, um die erste Kohleschicht zu entfernen und ein wunderschönes (und unerwartetes) kontrastreiches Muster zu enthüllen – unglaublich glatt anzufassen.

Oberfläche Rauch/Holz® Fina – sanft gebürstetes, tiefschwarzes Holz

FINA

Fina besticht durch schlichte Eleganz: Sanft gebürstet, handpoliert und mit wasserbasierter Emulsion veredelt, erhält das Holz eine seidig matte Oberfläche in tiefem Schwarz, das wunderschön mit dem Licht spielt.

Detail der karbonisierten Struktur Rauch/Holz® Klassik

KLASSIK

Nach der Karbonisierung entsteht eine markante, strukturierte Oberfläche mit einem dezenten silbernen Schimmer.

whitegrid.png

Und Als sie dachten es könnte nicht besser werden...​

KEBONYB.jpg

Durch die Verbindung des innovativen, umweltfreundlichen Modifikationsverfahrens von Kebony® mit den bewährten Vorteilen von Rauch/Holz® entsteht ein Holzprodukt, das in Leistung, Haltbarkeit und Ästhetik überzeugt.

                      Gut ist Holz. Besser ist Rauch/Holz.

01

Langlebigkeit 

Die Hitzebehandlung verbessert die Langlebigkeit des Holzes, die Poren im Holz schrumpfen, was es wasser- und fäulnisbeständig macht. Das Feuer stärkt das Holz, und die mikrokomprimierte Oberfläche ist überraschenderweise auch feuerhemmend. Zusätzlich halten Termiten und andere holzfressende Insekten Abstand von der Kohleschicht.

02

Ästhetik

Unser Brennprozess verbessert die visuelle Attraktivität des Holzes, betont die natürliche Schönheit der Holzmaserung mit dunklen Tönen und einzigartigen Texturen, die Charakter und Eleganz ausstrahlen. Eine Rauch/Holz® Fassade ist unkonventionell und auffallend, kombiniert visuellen Glanz mit praktischen Vorteilen, die sie ideal für sowohl moderne als auch traditionelle Architekturdesigns machen.

03

pflegeleicht

Rauch/Holz® Produkte sind sorgfältig gebrannt, und mit einer wasserbasierten Emulsion behandelt. Die Fassaden sind besonders langlebig und widerstandsfähig – selbst gegen Feuchtigkeit, Regen, Hitze oder Schnee – und benötigen im Vergleich zu anderen Materialien nur geringen Wartungsaufwand. Da es sich um Holz handelt, sind natürliche Veränderungen in Struktur und Farbe Teil ihres einzigartigen Charakters. Entdecke mehr hier.

04

Nachhaltigkeit

Unsere Hölzer stammen verantwortungsbewusst aus lokalen Wäldern. Der Verkohlungsprozess erfordert keine zusätzlichen chemischen Behandlungen und setzt keine schädlichen Toxine in die Umwelt frei. Die CO₂-Emissionen, die wir nicht vermeiden können, versuchen wir durch die Unterstützung von Umweltprojekten auszugleichen.

05

Kreislaufwirtschaft

Rauch/Holz® passt hervorragend zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft durch seinen Fokus auf natürliche Prozesse, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und minimale Umweltbelastung. Es ist an der Zeit, die Kreislaufwirtschaft zu verinnerlichen, und wir sind bereit dafür. Entdecke mehr hier.

whitegrid.png
whitegrid.png

HANDWERK TRIFFT FEUER.

Fassade aus Rauch/Holz® Kaiman – handgebranntes Holz in Norddeutschland

Lokal veredelt. Zeitlos schön.

alt="Rauch/Holz® Logo"

In enger Abstimmung mit Architekten und Bauherren realisieren wir individuelle Lösungen für Fassade und Interior. Jedes Projekt berücksichtigt regionale Holzarten, spezifische Profilvarianten und die Anforderungen der jeweiligen Bauaufgabe.

weg von der industrieproduktion. 

eine Fassade aus karbonisiertem Holz in minderer Qualität.
Nachhaltiges Wohnhaus mit Rauch/Holz® Verkleidung in Norddeutschland

hin zu echter Manufakturqualität.

Detail der karbonisierten Struktur Rauch/Holz® mit flamme und Feuer

bist du bereit?

alt="Rauch/Holz® Logo"
bottom of page